Kant: AA X, Briefwechsel 1770 , Seite 093 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | irgend einer profession zu treffenden Tausches, die allergnädigst verheissene | ||||||
| 02 | Versorgung angedeyen zu lassen. Mein 15jähriger ununterbrochener | ||||||
| 03 | Fleis und Beyfall in Academischen Vorlesungen, imgleichen | ||||||
| 04 | der gute Ruf den ich auch auswärtig durch Schriften erworben zu | ||||||
| 05 | haben glaube, lassen mich hoffen: Ew: Königl: Maj: werden mich | ||||||
| 06 | der hierunter zu bezeigenden Gnade, nicht gänzlich unwürdig finden. | ||||||
| 07 | In unterthänigstem Vertrauen auf Ew: Königl: Maj: wiederholte | ||||||
| 08 | Versicherungen, in meinem Vaterlande versorgt zu werden, habe eine, | ||||||
| 09 | diesen Winter an mich ergangene, vocation nach Erlangen, zu einer | ||||||
| 10 | professione ordin: der Logic u Metaph:, mit 500 rhein: Gulden Gehalt, | ||||||
| 11 | ausgeschlagen. Meine Iahre, und die Seltenheit der Vorfälle, | ||||||
| 12 | die eine Versorgung auf der academie möglich machen, wenn man | ||||||
| 13 | die Gewissenhaftigkeit hinzusetzt, sich nur zu denen Stellen zu melden, | ||||||
| 14 | die man mit Ehre bekleiden kan, würden, im Falle daß mein unterthänigster | ||||||
| 15 | Gesuch den Zweck verfehlete, in mir alle fernere Hofnung | ||||||
| 16 | zu künftigem Unterhalte in meinem Vaterlande vertilgen und aufheben | ||||||
| 17 | müssen. Ich ersterbe in tiefster devotion als | ||||||
| 18 | Ew. Königl. Majestät | ||||||
| 19 | Koenigsberg | allerunterthänigster Knecht | |||||
| 20 | d 19 Mertz | Immanuel Kant | |||||
| 21 | 1770. | ||||||
| 22 | M.Immanuel Kant bittet allerunterthänigst um eine Versorgung | ||||||
| 23 | bey hiesiger academie, bey der durch den Tod des seel: Prof:Langhansen | ||||||
| 24 | ereigneten vacantz. | ||||||
| 53. | |||||||
| 26 | Cabinetsordre König Friedrich's II. | ||||||
| 27 | 31. März 1770. | ||||||
| 28 | Wir Friederich von Gottes Gnaden, König in Preußen etc. Thun kund | ||||||
| 29 | und fügen hiermit zu wißen, daß Wir den Magister Immanuel | ||||||
| 30 | Kant, wegen deßelben Uns allerunterthänigst angerühmten Fleißes | ||||||
| 31 | und Geschicklichkeit, auch besonders in den Philosophischen Wißenschaften | ||||||
| 32 | erlangten gründlichen Erudition, zum Professore Orinario | ||||||
| 33 | der Logic und Metaphysic bey der Philosophischen Facultaet Unserer | ||||||
| 34 | Universitaet zu Königsberg in Preußen, an des bis dato mit dieser | ||||||
| [ Seite 092 ] [ Seite 094 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||