Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 227

   
         
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

Verknüpfungen:

 

 

 
  01 Es giebt aber auch gigantische Gelehrsamkeit, die doch oft cyklopisch    
  02 ist, der nämlich ein Auge fehlt: nämlich das der wahren Philosophie, um    
  03 diese Menge des historischen Wissens, die Fracht von hundert Kameelen,    
  04 durch die Vernunft zweckmäßig zu benutzen.    
         
  05 Die bloßen Naturalisten des Kopfs ( çlêves de la nature, Autodidacti )    
  06 können in manchen Fällen auch für Genies gelten, weil sie, ob    
  07 sie zwar manches, was sie wissen, von anderen hätten lernen können, für    
  08 sich selbst ausgedacht haben und in dem, was an sich keine Sache des    
  09 Genies ist, doch Genies sind: wie es, was mechanische Künste betrifft, in    
  10 der Schweiz manche giebt, welche in diesen Künsten Erfinder sind; aber    
  11 ein früh=kluges Wunderkind ( ingenium praecox ) wie in Lübeck Heinecke,    
  12 oder in Halle Baratier von ephemerischer Existenz sind Abschweifungen    
  13 der Natur von ihrer Regel, Raritäten fürs Naturaliencabinet, und lassen    
  14 ihre überfrühe Zeitigung zwar bewundern, aber oft auch von denen, die    
  15 sie beförderten, im Grund bereuen.    
         
    * * *    
         
  16 Weil am Ende der ganze Gebrauch des Erkenntnißvermögens zu [ entsprechender Abschnitt in den Reflexionen zur Antropologie (AA XV, 161)]    
  17 seiner eigenen Beförderung selbst im theoretischen Erkenntnisse doch der    
  18 Vernunft bedarf, welche die Regel giebt, nach welcher es allein befördert    
  19 werden kann: so kann man den Anspruch, den die Vernunft an dasselbe    
  20 macht, in die drei Fragen zusammenfassen, welche nach den drei Facultäten    
  21 desselben gestellt sind:    
  22 Was will ich? (frägt der Verstand)*)    
  23 Worauf kommts an? (frägt die Urtheilskraft)    
  24 Was kommt heraus? (frägt die Vernunft.)    
  25 Die Köpfe sind in der Fähigkeit der Beantwortung aller dieser drei    
  26 Fragen sehr verschieden. - Die erste erfordert nur einen klaren Kopf, sich    
  27 selbst zu verstehen; und diese Naturgabe ist bei einiger Cultur ziemlich    
  28 gemein; vornehmlich wenn man darauf aufmerksam macht. - Die zweite    
  29 treffend zu beantworten, ist weit seltener; denn es bieten sich vielerlei Arten    
  30 der Bestimmung des vorliegenden Begriffs und der scheinbaren Auflösung    
  31 der Aufgabe dar: welche ist nun die einzige, die dieser genau angemessen    
         
    *) Das Wollen wird hier blos im theoretischen Sinn verstanden: Was will ich als wahr behaupten?    
         
     

[ Seite 226 ] [ Seite 228 ] [ Inhaltsverzeichnis ]