Kant: AA VI, Die Metaphysik der Sitten. ... , Seite 208

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 worden sei.*) Ich überlasse es einem jeden, zu beurtheilen, ob die Worte:      
  02 intellectualis quaedam constructio , den Gedanken der Darstellung      
  03 eines gegebenen Begriffs in einer Anschauung a priori hätten      
  04 hervorbringen können, wodurch auf einmal die Philosophie von der Mathematik      
  05 ganz bestimmt geschieden wird. Ich bin gewiß: Hausen selbst      
  06 würde sich geweigert haben, diese Erklärung seines Ausdruckes anzuerkennen;      
  07 denn die Möglichkeit einer Anschauung a priori, und daß der      
  08 Raum eine solche und nicht ein bloß der empirischen Anschauung (Wahrnehmung)      
  09 gegebenes Nebeneinandersein des Mannigfaltigen außer einander      
  10 sei (wie Wolff ihn erklärt), würde ihn schon aus dem Grunde abgeschreckt      
  11 haben, weil er sich hiemit in weit hinaussehende philosophische      
  12 Untersuchungen verwickelt gefühlt hätte. Die gleichsam durch den Verstand      
  13 gemachte Darstellung bedeutete dem scharfsinnigen Mathematiker      
  14 nichts weiter, als die einem Begriffe correspondirende (empirische) Verzeichnung      
  15 einer Linie, bei der bloß auf die Regel Acht gegeben, von den      
  16 in der Ausführung unvermeidlichen Abweichungen aber abstrahirt wird;      
  17 wie man es in der Geometrie auch an der Construction der Gleichungen      
  18 wahrnehmen kann.      
           
  19 Von der allermindesten Bedeutung aber in Ansehung des Geistes      
  20 dieser Philosophie ist wohl der Unfug, den einige Nachäffer derselben mit      
  21 den Wörtern stiften, die in der Kritik d. r. V. selbst nicht wohl durch andere      
  22 gangbare zu ersetzen sind, sie auch außerhalb derselben zum öffentlichen      
  23 Gedankenverkehr zu brauchen, und welcher allerdings gezüchtigt zu      
  24 werden verdient, wie Hr. Nicolai thut, wiewohl er über die gänzliche Entbehrung      
  25 derselben in ihrem eigenthümlichen Felde, gleich als einer überall      
  26 bloß versteckten Armseligkeit an Gedanken, kein Urtheil zu haben sich selbst      
  27 bescheiden wird. - Indessen läßt sich über den unpopulären Pedanten      
  28 freilich viel lustiger lachen, als über den unkritischen Ignoranten      
  29 (denn in der That kann der Metaphysiker, welcher seinem Systeme steif      
  30 anhängt, ohne sich an alle Kritik zu kehren, zur letzteren Classe gezählt      
  31 werden, ob er zwar nur willkürlich ignorirt, was er nicht aufkommen      
  32 lassen will, weil es zu seiner älteren Schule nicht gehört). Wenn aber nach      
           
    *) Porro de actuali constructione hic non quaeritur, cum ne possint quidem sensibiles figurae ad rigorem definitionum effingi; sed requiritur cognitio eorum, quibus absolvitur formatio, quae intellectualis quaedam constructio est. C. A. Hausen, Elem. Mathes. Pars I. p. 86. A. 1734.      
           
     

[ Seite 207 ] [ Seite 209 ] [ Inhaltsverzeichnis ]