Kant: AA IV, Prolegomena zu einer jeden ... , Seite 294 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | sogenannten transscendentalen, besser kritischen Idealism haben abgehalten | ||||||
| 02 | werden sollen. | ||||||
| 03 | Der transscendentalen Hauptfrage |
||||||
| 04 | Zweiter Theil. |
||||||
| 05 | Wie ist reine Naturwissenschaft möglich? |
||||||
| 06 | § 14. |
||||||
| 07 | Natur ist das Dasein der Dinge, so fern es nach allgemeinen Gesetzen | ||||||
| 08 | bestimmt ist. Sollte Natur das Dasein der Dinge an sich selbst | ||||||
| 09 | bedeuten, so würden wir sie niemals weder a priori noch a posteriori erkennen | ||||||
| 10 | können. Nicht a priori; denn wie wollen wir wissen, was den | ||||||
| 11 | Dingen an sich selbst zukomme, da dieses niemals durch Zergliederung | ||||||
| 12 | unserer Begriffe (analytische Sätze) geschehen kann, weil ich nicht wissen | ||||||
| 13 | will, was in meinem Begriffe von einem Dinge enthalten sei (denn das | ||||||
| 14 | gehört zu seinem logischen Wesen), sondern was in der Wirklichkeit des | ||||||
| 15 | Dinges zu diesem Begriff hinzukomme, und wodurch das Ding selbst in | ||||||
| 16 | seinem Dasein außer meinem Begriffe bestimmt sei. Mein Verstand und | ||||||
| 17 | die Bedingungen, unter denen er allein die Bestimmungen der Dinge in | ||||||
| 18 | ihrem Dasein verknüpfen kann, schreibt den Dingen selbst keine Regel vor; | ||||||
| 19 | diese richten sich nicht nach meinem Verstande, sondern mein Verstand | ||||||
| 20 | müßte sich nach ihnen richten; sie müßten also mir vorher gegeben sein, | ||||||
| 21 | um diese Bestimmungen von ihnen abzunehmen; alsdann aber wären sie | ||||||
| 22 | nicht a priori erkannt. | ||||||
| 23 | Auch a posteriori wäre eine solche Erkenntniß der Natur der Dinge | ||||||
| 24 | an sich selbst unmöglich. Denn wenn mich Erfahrung Gesetze, unter | ||||||
| 25 | denen das Dasein der Dinge steht, lehren soll, so müßten diese, so fern sie | ||||||
| 26 | Dinge an sich selbst betreffen, auch außer meiner Erfahrung ihnen nothwendig | ||||||
| 27 | zukommen. Nun lehrt mich die Erfahrung zwar, was dasei, und | ||||||
| 28 | wie es sei, niemals aber, daß es nothwendiger Weise so und nicht anders | ||||||
| 29 | sein müsse. Also kann sie die Natur der Dinge an sich selbst niemals | ||||||
| 30 | lehren. | ||||||
| 31 | § 15. |
||||||
| 32 | Nun sind wir gleichwohl wirklich im Besitze einer reinen Naturwissenschaft, | ||||||
| 33 | die a priori und mit aller derjenigen Nothwendigkeit, welche zu apodiktischen | ||||||
| [ Seite 293 ] [ Seite 295 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||