Kant: AA IV, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 083 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Gegenstand, d. i. objective Realität, verschaffen kann. Dieser Begriff | ||||||
| 02 | kann nun gar keine bestimmte Anschauung enthalten und wird also nichts | ||||||
| 03 | anders als diejenige Einheit betreffen, die in einem Mannigfaltigen der | ||||||
| 04 | Erkenntniß angetroffen werden muß, so fern es in Beziehung auf einen | ||||||
| 05 | Gegenstand steht. Diese Beziehung aber ist nichts anders, als die nothwendige | ||||||
| 06 | Einheit des Bewußtseins, mithin auch der Synthesis des Mannigfaltigen, | ||||||
| 07 | durch gemeinschaftliche Function des Gemüths, es in einer | ||||||
| 08 | Vorstellung zu verbinden. Da nun diese Einheit als a priori nothwendig | ||||||
| 09 | angesehen werden muß (weil die Erkenntniß sonst ohne Gegenstand sein | ||||||
| 10 | würde), so wird die Beziehung auf einen transscendentalen Gegenstand, | ||||||
| 11 | d. i. die objective Realität unserer empirischen Erkenntniß, auf dem transscendentalen | ||||||
| 12 | Gesetze beruhen, daß alle Erscheinungen, so fern uns dadurch | ||||||
| 13 | Gegenstände gegeben werden sollen, unter Regeln a priori der synthetischen | ||||||
| 14 | Einheit derselben stehen müssen, nach welchen ihr Verhältniß in der empirischen | ||||||
| 15 | Anschauung allein möglich ist, d. i. daß sie eben sowohl in der | ||||||
| 16 | Erfahrung unter Bedingungen der nothwendigen Einheit der Apperception, | ||||||
| 17 | als in der bloßen Anschauung unter den formalen Bedingungen | ||||||
| 18 | des Raumes und der Zeit stehen müssen, ja daß durch jene jede Erkenntniß | ||||||
| 19 | allererst möglich werde. | ||||||
| 20 | 4. |
||||||
| 21 | Vorläufige Erklärung der Möglichkeit der Kategorien |
||||||
| 22 | als Erkenntnisse a priori. |
||||||
| 23 | Es ist nur eine Erfahrung, in welcher alle Wahrnehmungen als im | ||||||
| 24 | durchgängigen und gesetzmäßigen Zusammenhange vorgestellt werden: | ||||||
| 25 | eben so wie nur ein Raum und Zeit ist, in welcher alle Formen der Erscheinung | ||||||
| 26 | und alles Verhältniß des Seins oder Nichtseins statt finden. | ||||||
| 27 | Wenn man von verschiedenen Erfahrungen spricht, so sind es nur so viel | ||||||
| 28 | Wahrnehmungen, so fern solche zu einer und derselben allgemeinen Erfahrung | ||||||
| 29 | gehören. Die durchgängige und synthetische Einheit der Wahrnehmungen | ||||||
| 30 | macht nämlich gerade die Form der Erfahrung aus, und sie | ||||||
| 31 | ist nichts anders, als die synthetische Einheit der Erscheinungen nach Begriffen. | ||||||
| 33 | Einheit der Synthesis nach empirischen Begriffen würde ganz zufällig | ||||||
| 34 | sein, und gründeten diese sich nicht auf einen transscendentalen | ||||||
| [ Seite 082 ] [ Seite 084 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||