Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 296

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Mittelpunkte und daher eine Verringerung ihrer Gravität mit      
  02 sich führt und aus diesem Grunde die Abplattung des Newtonischen      
  03 Sphäroids so vermehrt, daß der Unterschied der Durchmesser von 1/289      
  04 bis zu 1/250 erhoben wird.      
           
  05 Nach diesen Gründen müßten die Durchmesser des Saturns noch      
  06 in größerem Verhältnisse, als das von 20 zu 32 ist, gegen einander      
  07 sein; sie müßten der Proportion von 1 zu 2 beinahe gleich kommen:      
  08 ein Unterschied, der so groß ist, daß die geringste Aufmerksamkeit ihn      
  09 nicht fehlen würde, so klein auch Saturn durch die Ferngläser erscheinen      
  10 mag. Allein hieraus ist nur zu ersehen, daß die Voraussetzung der      
  11 gleichförmigen Dichtigkeit, welche bei dem Erdkörper ziemlich richtig      
  12 angebracht zu sein scheint, beim Saturn gar zu weit von der Wahrheit      
  13 abweiche; welches schon an sich selber bei einem Planeten wahrscheinlich      
  14 ist, dessen Klumpen dem größten Theile seines Inhaltes nach      
  15 aus den leichtesten Materien besteht und denen von schwererer Art in      
  16 seinem Zusammensatze, bevor er den Zustand der Festigkeit bekommt,      
  17 die Niedersinkung zum Mittelpunkte nach Beschaffenheit ihrer Schwere      
  18 weit freier verstattet, als diejenige Himmelskörper, deren viel dichterer      
  19 Stoff den Niedersatz der Materien verzögert und sie, ehe diese Niedersinkung      
  20 geschehen kann, fest werden läßt. Indem wir also beim Saturn      
  21 voraussetzen, daß die Dichtigkeit seiner Materien in seinem Innern      
  22 mit der Annäherung zum Mittelpunkte zunehme, so nimmt die Schwere      
  23 nicht mehr in diesem Verhältnisse ab; sondern die wachsende Dichtigkeit      
  24 ersetzt den Mangel der Theile, die über die Höhe des in dem      
  25 Planeten befindlichen Punkts gesetzt sind und durch ihre Anziehung zu      
  26 dessen Gravität nichts beitragen.*) Wenn diese vorzügliche Dichtigkeit      
  27 der tiefsten Materien sehr groß ist, so verwandelt sie vermöge der Gesetze      
  28 der Anziehung die zum Mittelpunkte hin in dem Innern abnehmende      
  29 Schwere in eine fast gleichförmige und setzt das Verhältniß      
  30 der Durchmesser dem Huygenischen nahe, welches immer die Hälfte von      
           
    *) Denn nach den Newtonischen Gesetzen der Attraction wird ein Körper, der sich in dem Inwendigen einer Kugel befindet, nur von demjenigen Theile derselben angezogen, der in der Weite, welche jener vom Mittelpunkte hat, um diesen sphärisch beschrieben worden. Der außer diesem Abstande befindliche concentrische Theil thut wegen des Gleichgewichts seiner Anziehungen, die einander aufheben, nichts dazu, weder den Körper zum Mittelpunkte hin, noch von ihm weg zu bewegen.      
           
     

[ Seite 295 ] [ Seite 297 ] [ Inhaltsverzeichnis ]